Ich fasse es nicht. Ich habe es tatsächlich geschafft, hier einen Blog zu integrieren. Ich bin guter Dinge, dass dieser nun regelmäßig mit schönen Beiträgen gefüttert wird und freue mich über euren Besuch.
Über zwei Jahre gibt es den brinarina Laden nun schon. Und das längst nicht nur offline. Häufig nutze ich Plattformen wie Facebook oder Instagram, um euch zu zeigen, was es Neues bei uns gibt, aber auch um euch am Alltag unserer fünfköpfigen Familie teilhaben zu lassen. Ich schreibe tatsächlich gerne und stelle fest, dass Vieles nicht unter ein einfaches Instagram Foto passt. Manchmal braucht es nicht mehr. Aber manchmal hätte ich noch so viel mehr zu sagen. Und genau dafür möchte ich diesen Blog hier nutzen. Aber nicht nur das. Vielleicht haben einige von euch schon einen weiteren neuen Reiter auf unserer Webseite entdeckt. Gleichzeitig mit dem Bloglaunch habe ich nämlich auch die Kategorie „SHOP“ erstellt. Das war eine schwere Geburt, das kann ich euch sagen. Denn eigentlich ist ein Online Shop für Stoffe so ganz und gar nicht meine Philosophie. Ich bin der Meinung, Stoffe muss man sehen und vor allem streicheln. Ich liebe meinen Laden. Kunden sagen oft zu uns, dass bei uns eine ganz besondere Atmosphäre herrscht. Das liegt sicherlich nicht zuletzt daran, dass mein Laden für mich, meine Familie und auch für meine Mitarbeiterinnen Kerstin und Melanie wie ein Stück zu Hause ist. Ein Ort, an dem wir kreativ sein können. Wir sind mit so viel schönen Dingen umgeben und freuen uns täglich, wenn wir dort wir selbst sein können. Und ganz ehrlich – kann man das wirklich kaufen? Einfach per Mausklick? Ich finde nicht. Deshalb kam ein Online Shop für mich auch nie in Frage. Ich liebe kleine Innenstädte, die voller Leben sind, die Geschichte hinter den kleinen Läden und möchte dies auch voll und ganz unterstützen. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder nur noch zu Hause vor der Kiste hockt und alles nur noch „online“ macht. Das möchte ich nicht. Das ist die eine Seite der Medaille. Denn andererseits seid ihr es, ihr Follower, ihr mit den tollen Blogs, die ich gerne verfolge, eure tollen Fotos, die neuen Freundschaften, die ich, gerade über die Online Plattformen, schließen durfte, ihr seid es, die mich immer wieder inspirieren. Die vielen, vielen Nachrichten mit der Bitte um einen Onlineshop. Und nicht zuletzt der Wunsch von dieser Arbeit leben zu können. Deshalb hab ich beschlossen nun online zu gehen. Ganz vorsichtig, mit meinem bereits bestehenden DaWanda Shop, ganz in Ruhe, Schritt für Schritt. Ich freue mich, wenn ihr mit dabei seid. Und ich freue mich auch, eure Bestellungen nun ganz unkompliziert entgegennehmen und abwickeln zu können. Ab jetzt werde ich euch jede Woche neue Stoffe vorstellen, die ihr dann auch gleich ganz bequem über den Shop bestellen könnt.
That´s it!
Nun aber genug der Erklärungen. Lasst uns endlich zum Wesentlichen kommen. STOFF!! I´m in love. Und zwar sowas von. Kunstleder haben wir in vielen Farben schon lange im Sortiment. Diese Woche haben wir wunderschöne neue Farben bekommen, auf deren Suche ich schon ganz lange bin. Rosé, dunkellila und flaschengrün. Traumhaft – echt jetzt! Und so weich. Was wiederum die kleine Angst in mir weckte, dass es schwierig zu vernähen sein könnte – vor allem auf der rechten Seite. Aber siehe da, dem ist ganz und gar nicht so. Es gleitet durch die Maschine wie Baumwolle, das macht Spaß.
Heute möchte ich euch gerne ein paar Nähbeispiele mit Kunstleder zeigen.
Kosmetiktäschchen zum Beispiel. Ich kombiniere Kunstleder gerne mit anderen Stoffen und verwende es oft als Boden einer Tasche. Das Schnittmuster für das Täschchen verwenden wir in unseren Anfängernähkursen. Ihr bekommt es gerne bei uns im Laden.
Turnbeutel oder Matchsäcke sind momentan der absolute Renner. Und wirklich ganz einfach genäht. Schaut mal hier bei Frau Fadenschein, da gibt es ein tolles Freebook dafür!
Aus Resten kann man auch einfach mal kleine Quasten zaubern. Eine Anleitung dafür gibt es hier.
Diese Tasche hier war der Liebling bei uns im Sommer. Dafür braucht ihr keinen Schnitt, sie besteht nur aus Rechtecken… kommt vorbei, wir erklären euch gerne wie`s geht.
Die Geometric Bag ist echt der Knaller und total simpel. Eine Anleitung findet hier. Allerdings würde ich die Tasche beim Nächsten Mal füttern, das sieht einfach schicker aus.
Auch komplett aus Kunstleder ist diese Clutch. Ein Tutorial dazu gibt es bei DaWanda.
Heute habe ich eine weitere Clutch genäht. Diesmal ohne Schnitt oder Vorlage. Aber, wenn was ist, ihr wisst ja, wo wir sind…
Metallisierte Reißverschlüsse, Kunstlederschrägband, Karabiner in verschiedenen Größen und Farben – das alles gibt`s bei uns!
Da ich mir schon dachte, dass die Enden recht dick werden, habe ich diesmal einen kürzeren Reißverschluss an einen Beleg genäht und wie hier zu sehen is, habe ich an die Reißverschlussenden Lederschrägband mit Stoffkleber geklebt.
So sieht die Clutch zusammengeklappt aus.
Der Reißverschluss ist mit dem Beleg in der Innentasche versteckt.
Und das Beste: je nach dem wie rum ihr die Tasche klappt, ist entweder rosé mit rot zu sehen oder kupfer mit grün – sozusagen eine Wendeclutch. Perfekt für mich. Ich trage nämlich meistens immer eine Zeit lang dieselbe Tasche. Jetzt kann ich sie je nach Outfit wenden. 😉
So, bis hier her. Dies war mein erster Blogeintrag, juhu! Vielen Dank für euere Aufmerksamkeit!
Das Kunstleder findet ihr – tadaaaaa – im neuen Online Shop. Diese Woche gibt es 10% auf euren Einkauf. Der Rabatt wird euch bei der Bestätigung abgezogen.
Schaut rein!